AUSTAUSCH MIT HOCHSCHULEN

MOOVY @Campus
FÖRDERUNG VON TANZ, FILM UND TECHNOLOGIE
Moovy engagiert sich aktiv im Austausch mit Hochschulen im In- und Ausland und fördert interdisziplinäre Projekte an der Schnittstelle von Tanz, Film und Technologie.
Mit dem Masterstudiengang Digital Narratives der ifs – Internationale Filmschule Köln untersucht Moovy die künstlerischen Möglichkeiten von Tanz und Künstlicher Intelligenz. Unter der Leitung von Maren Demant und Amritha Warrier entwickeln Studierende Projektideen, die reale Herausforderungen an der Schnittstelle von Choreografie, Technologie und Storytelling aufgreifen. Zum Auftakt hielt Ágota Harmati, künstlerische Leiterin des Moovy Tanzfilmfestivals, einen Vortrag an der ifs.
An der Universität Witten/Herdecke erforscht der Lehrstuhl für Digitale Künste und Kulturvermittlung unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Renate Buschmann neue Ansätze zur Vermittlung von Choreografie in virtuellen und erweiterten Realitäten.
In Kooperation mit dem Zentrum für Zeitgenössischen Tanz (ZZT), der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) sowie dem Kibbutzim College of Education, Technology and the Arts in Tel Aviv arbeiten Studierende unter der Anleitung von Prof. Dr. Yvonne Hardt und Dr. Einav Katan-Schmid an der gemeinsamen Entwicklung eines Tanzfilms, der im Rahmen von Moovy präsentiert werden soll.
TANZ IM STADTRAUM

KÖLN TANZT TIK TOK
JUGENDKULTUR TRIFFT ETABLIERTE KUNST
Das Projekt „Köln tanzt TikTok“ bringt Tanzkunst in den öffentlichen Raum: An verschiedenen Orten der Stadt können Passant*innen über QR-Codes Tanzvideos auf der beliebten Platform TikTok abrufen, die von Kölner Choreograf*innen entwickelt worden sind. Die kurzen Videos verbinden Elemente der Jugendkultur mit professioneller Tanzkunst und schaffen neue Zugänge abseits klassischer Bühnen. Ziel ist es, Tanz sichtbarer zu machen, Teilhabe zu fördern und Jugendliche als gleichberechtigte Akteur*innen in den kulturellen Dialog einzubinden. Das Projekt ist bewusst niederschwellig gestaltet und lädt dazu ein, Tanz spontan, ortsunabhängig und digital zu entdecken.
WORKSHOPS UND FILMVORFÜHRUNGEN

MOOVY NRW
IN PULHEIM, MONHEIM AM RHEIN, TROISDORF, BAD HONNEF, WINDECK UND HÜRTH
Moovy NRW bringt die Faszination des Tanzfilms nach Pulheim, Monheim am Rhein, Troisdorf, Bad Honnef, Windeck und Hürth. In jeder Gemeinde präsentieren wir ein individuelles Filmprogramm rund um das Thema Tanz. Besonderes Highlight: 360°-Tanzfilme in Virtual Reality lassen das Publikum mitten ins Geschehen eintauchen. Ergänzt wird das Programm durch kreative Tanzfilm-Workshops für Jugendliche aus herausfordernden sozialen Lebenslagen – ein Angebot, das künstlerische Teilhabe ermöglicht und neue Perspektiven eröffnet.
– Troisdorf Workshop und Filmvorführung: 24. – 25. Mai 2025, Kunsthaus Troisdorf, Mülheimer Str. 23, 53840 Troisdorf
– Pulheim Workshop und Filmvorführung: 14. – 15. Juni 2025, Stadtbücherei Pulheim, Steinstraße 13, 50259 Pulheim und Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim
– Bad Honnef Workshop: 9. – 10. Juni 2025, „TanzLabor auf dem Campus Bad Honnef“, Mühlheimer Straße 38, 53604 Bad Honnef
– Monheim am Rhein Filmvorführungen den ganzen Sommer 2025 in: Sojus 7, Kapellenstraße 36 – 40, 40789 Monheim am Rhein / Bibliothek Monheim am Rhein/Tempelhofer Straße 13, 40789 Monheim am Rhein / Kunstschule, Berliner Ring 9, 40789 Monheim am Rhein / VHS Monheim am Rhein, Tempelhofer Str. 15, 40789 Monheim am Rhein / Ulla-Hahn-Haus, Neustraße 2 – 4, 40789 Monheim am Rhein
– Windeck: Tanzfilmvorführung und Tanzfilmworkshop: 11. Juni, Do 12. Juni, Gesamtschule Windeck, An der Realschule 18, 51570 Windeck
– Hürth: Tanzfilmvorführung: 18. Juli, Tanzfilmworkshop: 19. und 20. Juli, Kulturgasthaus Op D’r Eck, Keutenstraße 14, 50354 Hürth-Stotzheim
ROLLI-TANZ MIT VR-BRILLEN

ROLLI-TANZ MIT VR-BRILLEN
DIGITALE TEILHABE DURCH TANZ UND TECHNOLOGIE
Im Rahmen von Moovy NRW werden 360°-Tanzfilme speziell für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen – insbesondere für Rollstuhlfahrer*innen – zugänglich gemacht. Das Projekt ermöglicht durch den Einsatz von Virtual und Augmented Reality neue, barrierefreie Zugänge zu Kunst und Bewegung.
In begleitenden Workshops erwerben die Teilnehmenden digitale Kompetenzen, erproben kreative Bewegungsformen und setzen sich mit innovativen künstlerischen Ausdrucksformen auseinander – von 360°-Tanzfilm bis zu AR-gestützten Choreografien. Ziel ist es, digitale Teilhabe zu fördern, das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden zu stärken und soziale Teilhabe zu unterstützen.
Ein ergänzendes Modul in der Bibliothek Monheim vermittelt darüber hinaus den sicheren und reflektierten Umgang mit VR-Technologie im Alltag.
MOOVY ON TOUR

MOOVY ON TOUR – TANZFILM UNTERWEGS IN EUROPA
INTERREGIONALE UND ÜBERREGIONALE VERNETZUNG
Moovy ist nicht nur in NRW aktiv, sondern auch überregional und international vernetzt. In der aktuellen Saison ist das Festival mit ausgewählten Programmen auf verschiedenen renommierten Festivals und Plattformen vertreten – von Mainz bis Athen. Damit bringt Moovy den Tanzfilm in unterschiedliche Kontexte, schafft neue Verbindungen und öffnet Räume für Austausch und Sichtbarkeit.
In den kommenden Monaten ist Moovy zu Gast bei:
– tanz.mainz, Mainz, 02. April 2025
– Dare Festival, Athen (Griechenland). 15.-16. Mai 2025
– Circus Dance Festival, Köln, 06.-08. Juni 2025
– tanz.tausch Wuppertal in Kooperation mit Tanzstation Barmen, Tanzrauschen und dem Pina Bausch Zentrum Under Construction, 04. Juli 2025
– Nimm Platz! auf dem Neumarkt in Köln, Sommer 2025
– Na knap Festival, Ljubljana, Slowenien
– MOVE Festival Krefeld
– Regensburger Tanztage
TANZFILMWORKSHOPS

MIT JUGENDLICHEN IN KÖLN
JUGENDLICHE ENTWICKELN EIGENE FILMISCHE ARBEITEN
Im Rahmen eines Tanzfilmprojekts in Köln entwickeln Jugendliche aus benachteiligten Lebenslagen eigene filmische Arbeiten. Sie setzen sich kreativ mit ihrer Lebensrealität und ihrem städtischen Umfeld auseinander, sammeln erste Erfahrungen in Tanz und Film und erproben neue Ausdrucksformen.
Das Projekt fördert künstlerische Teilhabe und stärkt mediale wie soziale Kompetenzen.
Lokale Partner begleiten das Vorhaben mit dem Ziel, die Angebote langfristig in der Stadtgesellschaft zu verankern.
TANZFILMWORKSHOPS

TANZFILMWORKSHOPS MIT KINDERN IN MONHEIM
EIN GLOBAL VILLAGE KIDS DIGITAL PROJEKT
Im Rahmen des Projekts „Monheim tanzt digital“ erarbeiten Kinder und Jugendliche aus herausfordernden sozialen Lebenslagen eigene Tanzfilme. Dabei setzen sie sich kreativ mit ihrer Umgebung und ihrem Alltag auseinander, sammeln erste Erfahrungen mit Tanz und Film und gestalten so ihre Perspektiven aktiv mit.
Ziel ist es, künstlerische Ausdrucksformen zu fördern und gleichzeitig die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu stärken. Lokale Partner begleiten das Projekt und unterstützen eine nachhaltige Verankerung vor Ort.
Das Projekt ist Teil von Global Village Kids Digital und wird gemeinsam getragen von: Moovy Tanzfilmfestival / Culture Unlimited, der Musikschule der Stadt Monheim am Rhein und Sojus 7.
SYMPOSIUM | 25. Juli 2024

HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF
VR WERKSTATT
Die T(r)anzkultur Summer School erforscht Tanz und Transkulturalität durch Workshops, Vorträge und Filmvorführungen und untersucht, wie die Identität und Erfahrung der asiatischen Diaspora durch Tanz dargestellt und artikuliert wird. Das Programm, an dem international renommierte Choreografen, Tänzer, Filmemacher und Wissenschaftler teilnehmen, umfasst Workshops und Diskussionen zu neuen Ansätzen und Herausforderungen in der Tanzwissenschaft und den Asian Diaspora Studies.
FESTIVAL | 25. Mai 2024
DARE DANCE FESTIVAL
ATHENS
KOLLAB-PROGRAMM
Unter dem Motto „ein neues Aussehen und ein neuer Körper, die einen kraftvollen ästhetischen, erfahrungsorientierten und relationalen Blick auf alles, was uns umgibt, schaffen“ präsentiert das dareDanceFestival ein jährliches Programm mit neuen Kurzfilmen und Videodance-Vorführungen.
Die Vision des dareDanceFestivals ist es, Menschen und Künstler zusammenzubringen und die diverse Bevölkerung in Griechenland und Europa zu vereinen, zu einer Zeit, in der die Herausforderungen enorm sind und die Antwort darauf mehr neue Darstellungen sowie eine tiefere Kommunikation in der Kunst, Forschung und Inklusion beinhalten muss.
In diesem Jahr präsentiert Moovy innerhalb des Festivals eine Auswahl von fünf Filmen: „Park“, „A Kiss“, „Swans Never Die“, „Desert Heart“ and „Herbarium“.
SYMPOSIUM | 24. Januar 2024
KULTURPOLITISCHE GESELLSCHAFT E.V.
WERKSTATT: WEM GEHÖRT DIE ZUKUNFT?
Das Gespräch widmet sich der Frage nach dem Zusammenspiel zwischen Digitalität und Nachhaltigkeit in der Kunst- und der Kulturszene. Gemeinsam wurde diskutiert, wie digitale Tools und Technologien nachhaltig auf Kunst und Kultur angewedet werden können und was eine zukunftsfähige und verantwortlich gestaltete “Next Society” ausmacht.
Julia Mai (Kultur Digital, Kulturstiftung des Bundes), Tanja Neumann (METAhub), Sabine Köstler-Kilian (Erweiterungsstudiengangs Darstellendes Spiel / Theater an der FAU Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. phil. Leopold Klepacki (Institut für Pädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg) sowie Ágota Harmati (Moovy Tanzfilmfestival) werden als Gesprächspartner*innen Impulse für den anschließenden Austausch in Breakout-Sessions liefern.
IMPULS | 18. Januar 2024
TANZ:DIGITAL
BERLIN
NEUES PLATTFORM
Wir werden am 16. März 2024 im Rahmen des Symposiums „Dance 4.0 – Tanz, Film und Wissenschaft im digitalen Wandel“ mit Michael Freundt, Geschäftsführer vom Dachverband Tanz Deutschland, mehr über das Projekt tanz:digital entdecken.
tanz:digital ist eine zentrale Streaming- und Wissensplattform für die professionelle Tanzszene in Deutschland. Ziele des Projektes sind die Entwicklung innovativer choreografischer und künstlerischer Formate sowie die Erprobung neuer Aufnahme- und Produktionsformate – Watch! Explore! Connect!
Ein Projekt des Dachverband Tanz Deutschland im Zusammenarbeit mit Tanzschaffenden, Choreografierenden, Tanzinstitutionen, Tanzarchiven und vielen weiteren Tanzbegeisterten.
SYMPOSIUM | 27. – 29. November 2023
(VIRTUAL) ECOLOGIES IN THE FIELD OF DANCE
VR & AR FILM-PRÄSENTATIONEN
Mit ihrem doppelten Fokus auf Digitalitäten und Ökologien fragt die Jahrestagung 2023 der Gesellschaft für Tanzforschung (gtf) nach dem Einfluss und den Wirksamkeiten der oft hybriden medienzentrierten Konstellationen, die rund um den Tanz und das Tanzen entstehen. Das Symposium versteht sich damit als Begegnungsraum für interdisziplinär wissenschaftliche und künstlerische Expertisen und lädt auch unter Mitwirkung zahlreicher Kooperationspartner*innen explizit zum Teilen von Wissen und Netzwerken ein.
Das Zentrum für Zeitgenössischen Tanz (ZZT) hostet und konzipiert die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Tanzforschung. Das Symposium wird geplant und organisiert von Prof. Dr. Yvonne Hardt, Marisa Berg, Anna Chwialkowska, Ulrike Nestler vom ZZT.
FESTIVAL | 3. – 5. November 2023
DIVE FESTIVAL
BOCHUM
KOLLAB-PROGRAMM
Beim DIVE stehen die Themen Digitalität, Immersion, Virtualität und Environment in Mittelpunkt. Das Festival präsentierte 360° Performances und immersive Kunst in einem vielfältigen Programm. Moovy war im Planetarium Bochum und im Kunstverein Bochum im Rahmen des Programms X-TENDED REALITIES dabei.
FESTIVAL | 3. & 4. November 2023
TANZAHOi
HAMBURG
KOLLAB-PROGRAMM
Die Installationen werden in Zusammenarbeit mit den Festivalpartnern TANZRAUSCHEN, tanz:digital und Moovy Festival kuratiert. Die kollaborative Kuration des Installationsprogramms ist ein Experiment mit „dezentraler Organisation“, bei dem mehrere Plattformen Ressourcen, Wissen und Projekte teilen, um ein gemeinsam vereinbartes Ergebnis zu realisieren, in diesem Fall ein Programm mit digitalen Installationen in Hamburg.
FESTIVAL | 12. – 17. November 2023
ZED FESTIVAL
BOLOGNA
KOLLAB-PROGRAMM
Das ZED-Festival ist ein avantgardistisches und poetisch-kreatives Aktionsfeld, das sich an realen Orten und in virtuellen Räumen ausdrückt, eine perfekt ausgewogene Kombination aus Technologie, Zukunft, Kultur, Tanz, Natur und Gemeinschaft. Moovy wurde eingeladen, ein VR-Programm zu zeigen.
FESTIVAL | 6. – 13. November 2023
NICE DANCE
FILM FEST
KOLLAB-PROGRAMM
Seit 2018 feiert „Un festival c’est trop court!“ den Tanz, indem es in Zusammenarbeit mit Éric Oberdorff, dem Choreographen und Direktor der Compagnie Humaine, eine Auswahl von Tanzfilmen in sein Programm aufnimmt. Moovy wurde eingeladen, ein VR-Programm zu zeigen.
FESTIVAL | 26. Sept. – 1. Nov. 2023

DANCE CAMERA
ISTANBUL
KOLLAB-PROGRAMM
Moovy wurde eingeladen, im Rahmen des Dance Camera Istanbul Festivals ein Tanzfilmprogramm zu kuratieren. Ausgewählt wurden die Tanzfilme „Awsat“ von Eliane Eid und „Flow“ von Juan David Aranzazu, Diego Pérez, María Camila Muñoz, Ana Carolina Naranjo Rojo, Choreografie von Cinthya Flórez.
FESTIVAL | 26. Sept. – 1. Nov. 2023

DANCE CAMERA
ISTANBUL
KOLLAB-PROGRAMM
Moovy wurde eingeladen, im Rahmen des Dance Camera Istanbul Festivals ein Tanzfilmprogramm zu kuratieren. Ausgewählt wurden die Tanzfilme „Awsat“ von Eliane Eid und „Flow“ von Juan David Aranzazu, Diego Pérez, María Camila Muñoz, Ana Carolina Naranjo Rojo, Choreografie von Cinthya Flórez.
SYMPOSIUM | 25. Juli 2024

HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF
VR WERKSTATT
Die T(r)anzkultur Summer School erforscht Tanz und Transkulturalität durch Workshops, Vorträge und Filmvorführungen und untersucht, wie die Identität und Erfahrung der asiatischen Diaspora durch Tanz dargestellt und artikuliert wird. Das Programm, an dem international renommierte Choreografen, Tänzer, Filmemacher und Wissenschaftler teilnehmen, umfasst Workshops und Diskussionen zu neuen Ansätzen und Herausforderungen in der Tanzwissenschaft und den Asian Diaspora Studies.
FESTIVAL | 25. Mai 2024
DARE DANCE FESTIVAL
ATHENS
KOLLAB-PROGRAMM
Unter dem Motto „ein neues Aussehen und ein neuer Körper, die einen kraftvollen ästhetischen, erfahrungsorientierten und relationalen Blick auf alles, was uns umgibt, schaffen“ präsentiert das dareDanceFestival ein jährliches Programm mit neuen Kurzfilmen und Videodance-Vorführungen.
Die Vision des dareDanceFestivals ist es, Menschen und Künstler zusammenzubringen und die diverse Bevölkerung in Griechenland und Europa zu vereinen, zu einer Zeit, in der die Herausforderungen enorm sind und die Antwort darauf mehr neue Darstellungen sowie eine tiefere Kommunikation in der Kunst, Forschung und Inklusion beinhalten muss.
In diesem Jahr präsentiert Moovy innerhalb des Festivals eine Auswahl von fünf Filmen: „Park“, „A Kiss“, „Swans Never Die“, „Desert Heart“ and „Herbarium“.